Posts

Es werden Posts vom März, 2025 angezeigt.

Die subtile Verbindung: Zwischen Rebstock und Laufsteg

Bild
  Die subtile Verbindung: Zwischen Rebstock und Laufsteg Die Welt des Weines und die Modeszene scheinen auf den ersten Blick zwei völlig unterschiedliche Bereiche zu sein. Doch wer tiefer blickt, entdeckt bemerkenswerte Parallelen: Beide Welten leben von gutem Geschmack, Fleiß und einer ausgeprägten Liebe zum Detail. Diese Verbindung sorgt für ein faszinierendes Zusammenspiel zweier kreativer Branchen, die unsere Kultur maßgeblich prägen. Der gemeinsame Nenner: Exzellenter Geschmack In der Weinwelt ist der Begriff "Geschmack" wörtlich zu nehmen. Sommeliers und Weinkenner schulen ihren Gaumen über Jahre hinweg, um die feinen Nuancen zwischen verschiedenen Rebsorten und Jahrgängen zu erkennen. Die Komplexität eines Spätburgunders oder die frische Note eines Rieslings zu beschreiben, erfordert ein hohes Maß an Sensibilität und Ausdrucksvermögen. In der Modewelt hingegen spricht man eher von ästhetischem Geschmack. Designer entwickeln ein Gespür für Farben, Stoffe und Silhou...

EUROVINO 2025: NACHKLANG EINER BEMERKENSWERTEN WEINMESSE

Bild
EUROVINO 2025: NACHKLANG EINER BEMERKENSWERTEN WEINMESSE Die EUROVINO 2025 hat ihre Pforten geschlossen, doch der Nachklang dieses außergewöhnlichen Ereignisses hallt noch immer nach. Während die eindrucksvollen Aromen und Nuancen der präsentierten Weine in Erinnerung bleiben, möchten wir vom Weingut Heras Cordon, Export-Manager Victor und ich persönlich, unseren aufrichtigen Dank an alle Teilnehmer aussprechen. Die diesjährige Messe erwies sich als besonders fruchtbarer Boden für den fachlichen Austausch. In zahlreichen tiefgründigen Gesprächen und unverhofften Begegnungen entstanden Verbindungen, die die Leidenschaft für exquisite Weinkultur widerspiegeln. Herausragende Rioja-Kreationen Besondere Aufmerksamkeit verdienen unsere präsentierten Rioja-Weine: Der Heras Cordon Reserva , ausgezeichnet mit dem Mundus Vini Grand Gold, begeisterte mit seiner beeindruckenden Tiefe und Eleganz. Sein komplexes Bouquet und die perfekte Balance zwischen Frucht und Eichennoten unterstreichen di...

ProWein 2025: Ein Gastronom aus Karlsruhe berichtet

  ProWein 2025: Ein Gastronom aus Karlsruhe berichtet Als langjähriger Gastronom aus Karlsruhe spielt Wein in meinem Haus eine entscheidende Rolle – was wären schließlich meine spanischen Tapas ohne den passenden Rioja? Deshalb war ich besonders gespannt auf das Feedback meiner Kollegen und Freunde zur diesjährigen ProWein 2025 in Düsseldorf, die vom 16. bis 18. März stattfand. Hier teile ich ihre Eindrücke und Erfahrungen sowie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der Weinmesse. Die ProWein 2025: Größer, aber weniger belebt? Die Meinungen zur ProWein 2025 sind nahezu einhellig: Die Messe wird als zu groß empfunden, während gleichzeitig ein Rückgang bei Ausstellern und Besuchern zu beobachten war. Ein deutliches Zeichen dafür: An den Taxiständen, wo man in früheren Jahren endlose Menschenschlangen sah, gab es dieses Jahr praktisch keine Wartezeiten. Diese Beobachtung wirft interessante Fragen zur Entwicklung der weltweit größten Fachmesse für Wein und Spirituo...

ProWein 2025: Am Scheideweg zwischen Tradition und Krise

  ProWein 2025: Am Scheideweg zwischen Tradition und Krise Die ProWein in Düsseldorf steht kurz vor ihrer Eröffnung am 16. März 2025, doch die einst unangefochtene Leitmesse der internationalen Weinbranche sieht sich mit wachsender Kritik konfrontiert. Als weltgrößte Fachmesse ihrer Art zieht sie zwar nach wie vor tausende Aussteller und Besucher an, doch immer mehr Branchenvertreter stellen die Frage: Ist die ProWein noch zeitgemäß oder hat sie sich überholt? Kostenexplosion belastet Teilnehmer Die Kostenentwicklung in Düsseldorf während der Messetage hat mittlerweile Dimensionen erreicht, die für viele Teilnehmer kaum noch tragbar sind: Hotelzimmer für 500 Euro und mehr pro Nacht sind zur Normalität geworden Gastronomische Angebote mit 17 Euro für ein belegtes Brötchen sprengen jedes Budget Hohe Taxikosten in der überlasteten Stadt Steigende Standgebühren und Eintrittspreise Diese Kostenexplosion trifft besonders kleinere Weingüter und Händler, für die der Return on Inv...

Weinbau und Klimaschutz: Genuss mit Verantwortung vereinen

  Weinbau und Klimaschutz: Genuss mit Verantwortung vereinen In der faszinierenden Welt des Weins steht heute ein Thema immer mehr im Fokus: der Klimaschutz. Die Weinbranche, traditionsbewusst und gleichzeitig innovativ, stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels – nicht nur aus Eigeninteresse, sondern auch aus Verantwortung gegenüber unserer Erde. Warum Klimaschutz für die Weinbranche existenziell ist Wein ist ein Naturprodukt par excellence. Kaum ein anderes Lebensmittel reagiert so sensibel auf klimatische Veränderungen. Temperaturschwankungen, veränderte Niederschlagsmuster und extreme Wetterereignisse beeinflussen direkt die Qualität der Trauben und damit des Weins. Die Winzer spüren die Auswirkungen des Klimawandels unmittelbar: Frühere Reifezeiten der Trauben Veränderung der Aromenprofile Verschiebung klassischer Anbaugebiete Zunahme von Wetterextremen und Ernteausfällen Nachhaltige Praktiken im modernen Weinbau Progressive Weingüter setzen heute auf umwel...

El Propósito: Ein außergewöhnlicher Wein aus dem Herzen der Rioja von Jose Luis Heras

El Propósito: Ein außergewöhnlicher Wein aus dem Herzen der Rioja In der malerischen Region La Rioja, wo der Ebro-Fluss sanft durch die Landschaft fließt, kreiert Don Jose Luis Heras einen Wein, der als wahres Meisterwerk der spanischen Weinkunst gilt. "El Propósito" – zu Deutsch "Der Vorsatz" – ist ein außergewöhnlicher Rotwein, der Weinliebhaber weltweit in seinen Bann zieht. Ein Erbe aus historischen Weinbergen Die Geschichte dieses bemerkenswerten Weins beginnt in Lapuebla de Labarca, wo die Rebstöcke bereits 1940 gepflanzt wurden. Diese altehrwürdigen Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe zum Ebro-Fluss, dessen Einfluss sich deutlich im Charakter des Weins widerspiegelt. Die eisenhaltigen Lehmböden, reich an Kieselsteinen durch die Flussnähe, verleihen dem "El Propósito" seine unverwechselbare Persönlichkeit. Meisterhafte Komposition Was "El Propósito" besonders macht, ist seine sorgfältig ausgewählte Rebsortenzusammensetzung. Der Wein best...

Einladung zur Eurovino 2025 in Karlsruhe

  Einladung zur Eurovino 2025 in Karlsruhe Sehr geehrte Weinfreunde und geschätzte Leser von www.rotwein.pro , es ist uns eine besondere Freude, Sie zur diesjährigen Eurovino Weinfachmesse 2025 in Karlsruhe einzuladen. Die Messe findet am Sonntag, den 09.03.2025 und Montag, den 10.03.2025 statt. Heras Cordon - das einzige Weingut aus der Rioja, das sich Hoflieferant des Papstes nennen darf - würde sich außerordentlich freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen: STAND B86, HALLE 1 Nutzen Sie diese Gelegenheit, unsere exquisiten Weine zu probieren und mehr über unsere Tradition und Leidenschaft für außergewöhnliche Rioja-Weine zu erfahren. Mit kulinarischen Grüßen, Mario Viggiani Toro Tapasbar & Bodegas Heras Cordon Falls Sie noch Karten brauchen, einfach über das Kontaktformular anfragen.