ProWein 2025: Am Scheideweg zwischen Tradition und Krise
ProWein 2025: Am Scheideweg zwischen Tradition und Krise Die ProWein in Düsseldorf steht kurz vor ihrer Eröffnung am 16. März 2025, doch die einst unangefochtene Leitmesse der internationalen Weinbranche sieht sich mit wachsender Kritik konfrontiert. Als weltgrößte Fachmesse ihrer Art zieht sie zwar nach wie vor tausende Aussteller und Besucher an, doch immer mehr Branchenvertreter stellen die Frage: Ist die ProWein noch zeitgemäß oder hat sie sich überholt? Kostenexplosion belastet Teilnehmer Die Kostenentwicklung in Düsseldorf während der Messetage hat mittlerweile Dimensionen erreicht, die für viele Teilnehmer kaum noch tragbar sind: Hotelzimmer für 500 Euro und mehr pro Nacht sind zur Normalität geworden Gastronomische Angebote mit 17 Euro für ein belegtes Brötchen sprengen jedes Budget Hohe Taxikosten in der überlasteten Stadt Steigende Standgebühren und Eintrittspreise Diese Kostenexplosion trifft besonders kleinere Weingüter und Händler, für die der Return on Inv...