Posts

ProWein 2025: Am Scheideweg zwischen Tradition und Krise

  ProWein 2025: Am Scheideweg zwischen Tradition und Krise Die ProWein in Düsseldorf steht kurz vor ihrer Eröffnung am 16. März 2025, doch die einst unangefochtene Leitmesse der internationalen Weinbranche sieht sich mit wachsender Kritik konfrontiert. Als weltgrößte Fachmesse ihrer Art zieht sie zwar nach wie vor tausende Aussteller und Besucher an, doch immer mehr Branchenvertreter stellen die Frage: Ist die ProWein noch zeitgemäß oder hat sie sich überholt? Kostenexplosion belastet Teilnehmer Die Kostenentwicklung in Düsseldorf während der Messetage hat mittlerweile Dimensionen erreicht, die für viele Teilnehmer kaum noch tragbar sind: Hotelzimmer für 500 Euro und mehr pro Nacht sind zur Normalität geworden Gastronomische Angebote mit 17 Euro für ein belegtes Brötchen sprengen jedes Budget Hohe Taxikosten in der überlasteten Stadt Steigende Standgebühren und Eintrittspreise Diese Kostenexplosion trifft besonders kleinere Weingüter und Händler, für die der Return on Inv...

Weinbau und Klimaschutz: Genuss mit Verantwortung vereinen

  Weinbau und Klimaschutz: Genuss mit Verantwortung vereinen In der faszinierenden Welt des Weins steht heute ein Thema immer mehr im Fokus: der Klimaschutz. Die Weinbranche, traditionsbewusst und gleichzeitig innovativ, stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels – nicht nur aus Eigeninteresse, sondern auch aus Verantwortung gegenüber unserer Erde. Warum Klimaschutz für die Weinbranche existenziell ist Wein ist ein Naturprodukt par excellence. Kaum ein anderes Lebensmittel reagiert so sensibel auf klimatische Veränderungen. Temperaturschwankungen, veränderte Niederschlagsmuster und extreme Wetterereignisse beeinflussen direkt die Qualität der Trauben und damit des Weins. Die Winzer spüren die Auswirkungen des Klimawandels unmittelbar: Frühere Reifezeiten der Trauben Veränderung der Aromenprofile Verschiebung klassischer Anbaugebiete Zunahme von Wetterextremen und Ernteausfällen Nachhaltige Praktiken im modernen Weinbau Progressive Weingüter setzen heute auf umwel...

El Propósito: Ein außergewöhnlicher Wein aus dem Herzen der Rioja von Jose Luis Heras

El Propósito: Ein außergewöhnlicher Wein aus dem Herzen der Rioja In der malerischen Region La Rioja, wo der Ebro-Fluss sanft durch die Landschaft fließt, kreiert Don Jose Luis Heras einen Wein, der als wahres Meisterwerk der spanischen Weinkunst gilt. "El Propósito" – zu Deutsch "Der Vorsatz" – ist ein außergewöhnlicher Rotwein, der Weinliebhaber weltweit in seinen Bann zieht. Ein Erbe aus historischen Weinbergen Die Geschichte dieses bemerkenswerten Weins beginnt in Lapuebla de Labarca, wo die Rebstöcke bereits 1940 gepflanzt wurden. Diese altehrwürdigen Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe zum Ebro-Fluss, dessen Einfluss sich deutlich im Charakter des Weins widerspiegelt. Die eisenhaltigen Lehmböden, reich an Kieselsteinen durch die Flussnähe, verleihen dem "El Propósito" seine unverwechselbare Persönlichkeit. Meisterhafte Komposition Was "El Propósito" besonders macht, ist seine sorgfältig ausgewählte Rebsortenzusammensetzung. Der Wein best...

Einladung zur Eurovino 2025 in Karlsruhe

  Einladung zur Eurovino 2025 in Karlsruhe Sehr geehrte Weinfreunde und geschätzte Leser von www.rotwein.pro , es ist uns eine besondere Freude, Sie zur diesjährigen Eurovino Weinfachmesse 2025 in Karlsruhe einzuladen. Die Messe findet am Sonntag, den 09.03.2025 und Montag, den 10.03.2025 statt. Heras Cordon - das einzige Weingut aus der Rioja, das sich Hoflieferant des Papstes nennen darf - würde sich außerordentlich freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen: STAND B86, HALLE 1 Nutzen Sie diese Gelegenheit, unsere exquisiten Weine zu probieren und mehr über unsere Tradition und Leidenschaft für außergewöhnliche Rioja-Weine zu erfahren. Mit kulinarischen Grüßen, Mario Viggiani Toro Tapasbar & Bodegas Heras Cordon Falls Sie noch Karten brauchen, einfach über das Kontaktformular anfragen.

Limoncino, Limoncello, Cedrello und andere Liköre

Bild
Als leidenschaftlicher Liebhaber von Italien habe ich mich auf eine faszinierende Reise durch die Welt der italienischen Zitrusliköre begeben. Was zunächst nach einer einfachen Unterscheidung zwischen verschiedenen gelben Spirituosen klang, entpuppte sich als komplexe Entdeckungsreise durch Italiens reichhaltige Kultur der Zitrusverarbeitung. Heute möchte ich Sie mitnehmen auf meine persönliche Erkundungstour durch die Welt von Limoncello, Limoncino, Cedrello und weiteren Varianten dieser traditionsreichen Getränke. Meine erste Begegnung mit italienischen Zitruslikören hatte ich, wie viele andere auch, mit dem klassischen Limoncello an der Amalfiküste . Dieser leuchtend gelbe Likör wird aus den berühmten Zitronen der Region hergestellt, den "Limoni di Sorrento" IGP oder "Sfusato Amalfitano". Was ich damals noch nicht wusste: Die Bezeichnung "Limoncello" ist für diese Region geschützt, und was ich später in anderen Teilen Italiens als "Limoncino...

Weine aus Spanien. Heras Cordon – Meisterwerke der Rioja, Hoflieferant des Papstes, kleine Zusammenfassung

Bild
Heras Cordon – Meisterwerke der Rioja, Hoflieferant seit vielen Jahren des Vatikans, kurze Zusammenfassung Winzer: Bodegas Heras Cordon Adresse : Fuenmayor, Rioja , Spanien - Eine der renommiertesten Weinregionen der Welt. Exklusivität : Das einzige Weingut der Rioja, das sich mit Stolz als Hoflieferant des Papstes bezeichnen darf. Mitglied von : Independent Family Wineries Besonderheit : Unfiltrierte Weine - Die Reinheit und Kraft der Traube bleiben erhalten. Qualität : Alle Weine tragen die Auszeichnung Denominación de Origen Calificada Rioja (DOCa). Auszeichnungen:  Unzählige internationale Preise, darunter  MUNDUS VINI Blindverkostung  2022 zeichnet großartige Weinqualität von Heras Cordon aus.   Grand Gold für Heras Cordon Reserva 2015 Unsere drei wichtigsten Weinlinien:  1)  Heras Cordon 2) Marques   3) Academico 1. Heras Cordon, Rioja Heras Cordon Selección (Crianza) Preis : ca. 16 € Rebsorten : Tempranillo, Graciano, Mazuelo Barriqu...

Der Wein-Sektor und die CO2-Klimapolitik: Herausforderungen und Chancen

Bild
  Der Wein-Sektor und die CO2-Klimapolitik: Herausforderungen und Chancen Der Wein-Sektor ist eine der ältesten und traditionsreichsten Industrien der Welt. Mit einer Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, umfasst dieser Bereich heute zahlreiche Produktionsprozesse, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Auswirkungen haben. Besonders im Hinblick auf die Klimakrise, die durch die Emission von Treibhausgasen wie CO2 vorangetrieben wird, steht die Weinindustrie vor besonderen Herausforderungen. Umso mehr, als die Klimapolitik und die Reduktion von CO2-Emissionen eine immer zentralere Rolle in den politischen und wissenschaftlichen Diskursen spielen. Dieser Artikel beleuchtet die Verknüpfung zwischen dem Wein-Sektor und der CO2-Klimapolitik aus geografischer, politischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Perspektive. 1. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Weinproduktion Weinbaugebiete weltweit sind von den direkten und indirekten Auswirkungen des Klimawa...