Korkernte weltweit: Von Katalonien bis Portugal – Tradition, Nachhaltigkeit und Kosten

  Korkernte weltweit: Von Katalonien bis Portugal – Tradition, Nachhaltigkeit und Kosten Wer an Kork denkt, sieht meist Weinflaschen vor sich. Aber Kork ist weit mehr: Dämmmaterial, Schuhe, Möbel – und in manchen Regionen immer noch ein Handwerk, das fast so alt ist wie die Bäume selbst. Korkeichen stehen in Spanien, Portugal, Italien, Nordafrika und sogar in kleinen Teilen Südfrankreichs. Doch die traditionellen Korkernten werden immer seltener, während neue nachhaltige Produkte entstehen. Wo auf der Welt Kork geerntet wird Portugal ist unangefochten die Nummer eins: Rund 50 % des weltweiten Korks stammt von hier. Die Ernte erfolgt von Hand, ähnlich wie in Katalonien: Die Rinde wird vorsichtig abgezogen, um den Baum nicht zu beschädigen. Spanien ist der zweite große Produzent, vor allem Andalusien, Extremadura und Katalonien. Italien, Marokko, Algerien und Tunesien liefern kleinere Mengen. Mechanisierte Ernte kommt meist in Plantagen vor, aber handgeernteter Kork ist nach ...

El Propósito: Ein außergewöhnlicher Wein aus dem Herzen der Rioja von Jose Luis Heras

El Propósito: Ein außergewöhnlicher Wein aus dem Herzen der Rioja

In der malerischen Region La Rioja, wo der Ebro-Fluss sanft durch die Landschaft fließt, kreiert Don Jose Luis Heras einen Wein, der als wahres Meisterwerk der spanischen Weinkunst gilt. "El Propósito" – zu Deutsch "Der Vorsatz" – ist ein außergewöhnlicher Rotwein, der Weinliebhaber weltweit in seinen Bann zieht.

Ein Erbe aus historischen Weinbergen

Die Geschichte dieses bemerkenswerten Weins beginnt in Lapuebla de Labarca, wo die Rebstöcke bereits 1940 gepflanzt wurden. Diese altehrwürdigen Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe zum Ebro-Fluss, dessen Einfluss sich deutlich im Charakter des Weins widerspiegelt. Die eisenhaltigen Lehmböden, reich an Kieselsteinen durch die Flussnähe, verleihen dem "El Propósito" seine unverwechselbare Persönlichkeit.

Meisterhafte Komposition

Was "El Propósito" besonders macht, ist seine sorgfältig ausgewählte Rebsortenzusammensetzung. Der Wein besteht überwiegend aus Tempranillo, Garnacha und Merlot, abgerundet durch einen kleinen Anteil Viura und Palomino. Diese wohlüberlegte Mischung verleiht dem Wein Komplexität und Balance, die ihresgleichen sucht.

Deutschlandpremiere auf höchstem Niveau

Die Weinwelt darf sich freuen: "El Propósito" feierte seine Deutschlandpremiere auf der renommierten Eurovino 2025 in Karlsruhe. Die Fachbesucher zeigten sich beeindruckt von diesem neuen Stern am Rioja-Himmel. Der nächste große Auftritt ist bereits geplant – auf der Prowein in Düsseldorf wird dieser außergewöhnliche Wein einem noch breiteren Fachpublikum präsentiert werden.

Limitierte Produktion mit Zukunftspotenzial

Die äußerst limitierte Produktion macht "El Propósito" zu einem begehrten Sammlerstück. Kombiniert mit der perfekten Präsentation und dem exzellenten Ruf des Hauses Heras, das in der Rioja für höchste Qualitätsstandards steht, sind alle Voraussetzungen für eine Erfolgsgeschichte gegeben. Weinexperten prophezeien diesem Wein bereits jetzt eine glänzende Zukunft auf dem deutschen Premiummarkt.

Perfektion in jeder Flasche

Jose Luis Heras hat es geschafft, die Perfektion in einer Weinflasche einzufangen. Jedes Detail, jeder Tropfen strebt nach Vollkommenheit. Die elegante Flasche wird mit Wachs versiegelt – ein Zeichen der Veredelung und zugleich eine Hommage an frühere Zeiten der Weinherstellung. Diese traditionelle Methode unterstreicht die Exklusivität und den handwerklichen Charakter dieses außergewöhnlichen Weins.

Die Seele eines Dorfes

Mit "El Propósito" versucht Jose Luis Heras, die Essenz seines Heimatdorfes einzufangen. Der Wein spiegelt den Reichtum seiner Umgebung und die jahrhundertealte Weinbautradition der Region wider. Es ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein flüssiges Kulturerbe, das Geschichte und Terroir in jedem Schluck vereint.

Fazit

"El Propósito" ist nicht einfach nur ein weiterer spanischer Rotwein, sondern eine Offenbarung für den Gaumen. Don Jose Luis Heras hat ein Meisterwerk geschaffen, das die Seele der Rioja-Region einfängt und die Leidenschaft eines Winzers zum Ausdruck bringt, der sein Handwerk perfektioniert hat. Für Weinkenner und -liebhaber ist dieser spektakuläre Tropfen eine Entdeckung, die man sich nicht entgehen lassen sollte – besonders angesichts der limitierten Verfügbarkeit dieses künftigen Klassikers.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

MARQUÉS DEL HUECO TEMPRANILLO – EIN ROTWEIN MIT CHARAKTER

ACADEMICO de Heras Cordon: Unfiltrierter Rioja mit päpstlichem Segen

Marqués del Hueco Rosé – Ein Rioja-Rosé für Feinschmecker und Freunde