Ein Tropfen zum Staunen: Der 2019er Heras Cordón Crianza Vendimia Seleccionada

Bild
  Ein Tropfen zum Staunen: Der 2019er Heras Cordón Crianza Vendimia Seleccionada Ein Glas einschenken, tief durchatmen – und sofort ist da dieses typische Rioja-Gefühl. Dunkle Frucht, ein Hauch Vanille, ein bisschen Würze. Der 2019er Heras Cordón Crianza Vendimia Seleccionada macht keinen Lärm, er spielt lieber mit feinen Details. Herkunft und Handschrift Die Bodega Heras Cordón liegt in Fuenmayor, mitten im Herzen der Rioja Alta. Ein Gebiet, das seit Jahrzehnten für langlebige und elegante Weine bekannt ist. Die Crianza-Version von 2019 stammt überwiegend von Tempranillo-Reben, die Trauben werden sorgfältig selektiert. Und das merkt man: Der Wein wirkt sauber, klar strukturiert, nichts Überladenes. Reift er? Ja, klassisch. Rund 12 Monate im Barrique, dazu weitere Zeit in der Flasche. Das gibt Balance. Holz und Frucht sind gut verschmolzen, kein dick aufgetragenes Vanillebrett, sondern eher feine Röstaromen, die die Frucht tragen. So schmeckt er Im Glas zeigt sich ein tiefe...

Das kleine ABC der Weine

 Hier ist ein kleines ABC des Weines, das von A bis Z die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Wein beleuchtet:


AAcademico: Mein Wein, der in Spanien von Heras Cordon, produziert wird.


A – Aroma: Der Duft eines Weines, der durch die verschiedenen Aromen von Früchten, Blumen, Gewürzen und mehr geprägt wird.


BBarrique: Ein kleines Eichenfass, in dem Weine reifen und zusätzliche Geschmacksnuancen wie Vanille oder Röstaromen
 erhalten. -->


Bâtonnage oder auch "Batonnage": Aufrühren der die Hefesedimente


C
Cuvée: Ein Verschnitt aus verschiedenen Rebsorten oder Jahrgängen, um einen harmonischen Wein zu erzeugen.


DDekantieren: Das Umfüllen eines Weines in eine Karaffe, um ihn von Depot zu trennen oder ihn belüften zu lassen.


EEiswein: Ein Wein, der aus Trauben hergestellt wird, die bei Frost geerntet und gepresst wurden.


FFruchtigkeit: Ein häufig verwendeter Begriff zur Beschreibung der fruchtigen Geschmacksnoten eines Weines.


GGerbstoffe (Tannine): Verbindungen, die vor allem in Rotweinen vorkommen und für den trockenen, herben Geschmack sorgen.


HHefen: Mikroorganismen, die den Zucker im Traubenmost in Alkohol umwandeln und den Gärprozess ermöglichen.


H – Heras Cordon: Eines der renomiertesten spanischen Winzer in der Rioja Region. -->


IInternational: Bezieht sich auf weltweit verbreitete Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder Chardonnay.


JJahrgang: Das Erntejahr der Trauben, aus denen ein Wein hergestellt wurde, das maßgeblich die Qualität beeinflussen kann.


KKörper: Die Fülle und Struktur eines Weines, die durch Alkoholgehalt, Extraktstoffe und Säure bestimmt wird.


LLagerung: Die Reifezeit eines Weines, die seine Aromen und Struktur entwickeln kann.


MMineralität: Ein Geschmackseindruck, der oft mit mineralischen Noten wie Schiefer oder Kalkstein beschrieben wird.


NNachhall: Die Dauer, in der der Geschmack eines Weines nach dem Schlucken am Gaumen bleibt.


OOxidation: Ein Prozess, bei dem Wein durch Kontakt mit Sauerstoff seine Eigenschaften verändert – gewollt oder ungewollt.


PPrädikatswein: Ein Wein mit besonderer Qualitätsstufe, z. B. Spätlese oder Auslese, in Deutschland.


QQualitätswein: Eine gesetzlich definierte Kategorie für Weine mit geprüfter Herkunft und Qualität.


RRebsorte: Die spezifische Art der Weinrebe, die den Charakter des Weines stark prägt, z. B. Riesling, Tempranillo oder Pinot Noir.


R – Rioja: Wichtige Weinregion in Spanien: rioja.pro
Sure: Ein wichtiger Bestandteil des Weines, der für Frische und Balance sorgt.


TTempranillo: Tempranillo ist eine der bedeutendsten Rotweintrauben Spaniens und spielt eine zentrale Rolle in der Weinproduktion des Landes.


T – Terroir: Der Einfluss von Boden, Klima und Umgebung auf den Charakter eines Weines.


UUmfüllung: Das Übertragen von Wein aus einem Behälter in einen anderen, oft zur Klärung oder Belüftung.


VViskosität: Die „Tränen“ oder „Kirchenfenster“, die sich am Glasrand bilden und auf Alkohol- und Zuckergehalt hinweisen können.


WWeinsensorik: Die Kunst, Weine mit den Sinnen zu analysieren und zu bewerten.


XXarel-lo: Eine weiße Rebsorte, die in Spanien für die Herstellung von Cava verwendet wird.


YYeast (Hefe): Die englische Bezeichnung für Hefe, die beim Gärprozess eine entscheidende Rolle spielt.


ZZweigelt: Eine beliebte rote Rebsorte aus Österreich, bekannt für fruchtige und samtige Rotweine.


Hoffentlich hilft diese Übersicht, um in die Welt des Weines einzutauchen! 😊


In den "heiligen" Katakomben von Heras Cordon, Fuenmayor, Spanien.
Hier fühle ich mich wohl.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

MARQUÉS DEL HUECO TEMPRANILLO – EIN ROTWEIN MIT CHARAKTER

Marqués del Hueco Rosé – Ein Rioja-Rosé für Feinschmecker und Freunde

Leitfaden für professionelle Blogger und Influencer: Wein als Thema für Traffic-Generierung