Korkernte weltweit: Von Katalonien bis Portugal – Tradition, Nachhaltigkeit und Kosten

  Korkernte weltweit: Von Katalonien bis Portugal – Tradition, Nachhaltigkeit und Kosten Wer an Kork denkt, sieht meist Weinflaschen vor sich. Aber Kork ist weit mehr: Dämmmaterial, Schuhe, Möbel – und in manchen Regionen immer noch ein Handwerk, das fast so alt ist wie die Bäume selbst. Korkeichen stehen in Spanien, Portugal, Italien, Nordafrika und sogar in kleinen Teilen Südfrankreichs. Doch die traditionellen Korkernten werden immer seltener, während neue nachhaltige Produkte entstehen. Wo auf der Welt Kork geerntet wird Portugal ist unangefochten die Nummer eins: Rund 50 % des weltweiten Korks stammt von hier. Die Ernte erfolgt von Hand, ähnlich wie in Katalonien: Die Rinde wird vorsichtig abgezogen, um den Baum nicht zu beschädigen. Spanien ist der zweite große Produzent, vor allem Andalusien, Extremadura und Katalonien. Italien, Marokko, Algerien und Tunesien liefern kleinere Mengen. Mechanisierte Ernte kommt meist in Plantagen vor, aber handgeernteter Kork ist nach ...

MARQUÉS DEL HUECO TEMPRANILLO – EIN ROTWEIN MIT CHARAKTER

 

MARQUÉS DEL HUECO TEMPRANILLO – EIN ROTWEIN MIT CHARAKTER

Die Rioja ist bekannt für ihre kraftvollen und zugleich eleganten Tempranillo-Weine – und der Marqués del Hueco Tempranillo spielt in der obersten Liga mit. Dieser reinsortige Tempranillo stammt aus 27 Jahre alten Reben und wird ausschließlich aus handgelesenen, perfekt gereiften Trauben vinifiziert.

Was diesen Wein besonders macht

Die Familie Heras Cordón ist nicht nur ein enger Freundeskreis unseres Hauses, sondern auch ein Garant für Qualität mit Herz und Hand. Als offizieller Lieferant des Papstes (!) und Mitglied der Vereinigung selbstständiger Familienbetriebe (Bodegas Familiares de Rioja) steht Heras Cordón für echtes Handwerk – kein Industrieprodukt, keine Massenproduktion, keine zugekauften Trauben. Jede der rund 800.000 Flaschen pro Jahr stammt aus eigenem Anbau.

Und das schmeckt man.


Verkostungsnotiz – Frische trifft Eleganz

Der Marqués del Hueco Tempranillo überzeugt durch ein lebendiges Aromenspiel aus roten Früchten, reifen Kirschen, Himbeeren und einem zarten Zitrushauch im Hintergrund. Am Gaumen zeigt er sich elegant, frisch und ausgewogen – mit einem seidigen Tanninprofil und einer erstaunlich langen Präsenz.

Serviertipp: Öffnen Sie den Wein rund 30 Minuten vor dem Genuss und servieren Sie ihn bei 14–16 °C – so entfaltet er sein volles Potenzial.

Speiseempfehlung: Ideal zu Antipasti, Pastagerichten mit Tomatensaucen, gebratenem Gemüse und rotem Fleisch.


Technische Details – Für die Nerds unter uns

  • Rebsorte: 100 % Tempranillo

  • Alter der Reben: 27 Jahre

  • Lese: Selektive Handlese in kleinen Boxen

  • Vergärung: In Edelstahltanks (28.000 Liter) mit natürlichen Hefen, kontrollierte Temperatur von 30 °C, 25 Tage

  • Pressung: Sanft mit pneumatischer Presse

  • Malolaktische Gärung: Nach der alkoholischen Gärung im Stahltank

  • Unfiltriert: Der Wein wird nicht filtriert, um sämtliche natürlichen Aromen, Textur und Komplexität zu bewahren. Ein klarer Vorteil für anspruchsvolle Gaumen, denn das volle Spektrum bleibt erhalten – auch wenn dies minimale Trübungen bedeuten kann.


Warum unfiltriert besser ist

Die Unfiltrierung eines Weines bedeutet, dass keine mechanische oder chemische Klärung stattfindet – ein Verfahren, das oft Aromen und Tiefe entfernt. Stattdessen bleibt der Wein naturbelassen, dichter, komplexer und mit einer höheren Lagerfähigkeit. Genau das Richtige für Kenner, die wissen, dass ein wenig Trub mehr Wahrheit als Fehler bedeutet.


Marques del Hueco, ein feiner  Tempranillo aus der Rioja.


Preis-Leistung: 11 bis 15 € für einen Spitzenwein

Für nur 11 -15 Euro erhält man mit dem Marqués del Hueco Tempranillo einen Wein, der viele deutlich teurere Konkurrenten alt aussehen lässt. Ein Muss für jede gut sortierte Rotweinsammlung.


Fazit:
Ein Tempranillo wie aus dem Bilderbuch, handwerklich produziert, mit Persönlichkeit und Herkunft. Für uns einer der Top-Rotweine unter 15 Euro – und eine echte Empfehlung für alle, die das Besondere suchen.


Label: Marqués del Hueco, Tempranillo, Rioja Alta, Heras Cordón, unfiltriert, Rotwein Empfehlung, Weinexperten, Familienweingut, Papstwein, spanischer Rotwein, Handwerk, Tempranillo Wein kaufen, Top Rotwein unter 15 Euro

Meta-Beschreibung:
Entdecken Sie den Marqués del Hueco Tempranillo von Heras Cordón – ein unfiltrierter Rioja-Rotwein mit Tiefe, Eleganz und handwerklicher Qualität. Perfekt für Kenner!

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

ACADEMICO de Heras Cordon: Unfiltrierter Rioja mit päpstlichem Segen

Marqués del Hueco Rosé – Ein Rioja-Rosé für Feinschmecker und Freunde