Ein Tropfen zum Staunen: Der 2019er Heras Cordón Crianza Vendimia Seleccionada

Rotwein.pro – Die Plattform für Branchen-Profis und Experten Willkommen bei Rotwein.pro, Ihrem zentralen Anlaufpunkt für erstklassiges Fachwissen, Trends und Netzwerke rund um das Thema Rotwein. Ob Winzer, Händler, Sommelier oder Gastronom – hier finden Sie exklusive Informationen, professionelle Analysen und die neuesten Entwicklungen aus der Welt des Rotweins. Perfektionieren Sie Ihr Know-how und verbinden Sie sich mit den Besten der Branche!
Gestern Abend, Glas in der Hand, Sonne geht unter – da dachte ich: Dessertwein, was macht dich eigentlich so besonders?
Dessertweine sind nicht einfach nur süß. Sie sind aromatisch, vollmundig und ideal als Abschluss eines Essens. Sie balancieren Zucker, Säure und Aromen perfekt – manche leicht und fruchtig, andere intensiv und fast sirupartig.
Merke: Nicht jeder süße Wein ist ein Dessertwein. Die Kunst liegt in der Balance.
Dessertwein wird anders hergestellt als trockener Wein:
Spätlese & Auslese – Trauben hängen länger, sammeln mehr Zucker.
Edelfäule (Botrytis) – Pilzbefall konzentriert Zucker und Aromen.
Passito / Trocknung – Trauben werden getrocknet, Wasser verdunstet, Zucker bleibt.
Süßung nach der Gärung – seltener, Zucker oder Most werden hinzugefügt.
Jede Methode erzeugt unterschiedliche Texturen und Geschmackserlebnisse.
Ein paar Klassiker, die jeder Weinliebhaber kennen sollte:
Sauternes (Frankreich) – Honig, Aprikose, feine Botrytis-Note.
Portwein (Portugal) – Kräftig, warm, leicht nussig.
Moscato d’Asti (Italien) – Perlend, fruchtig, leicht.
Pedro Ximénez (Spanien) – Dunkel, sirupartig, Rosinen, Karamell.
Tokaji Aszú (Ungarn) – Komplex, Honignoten, perfekte Säure-Süße-Balance.
Pedro Ximénez (PX) – intensiv süß, ideal zu Desserts oder Käse.
Moscatel – aromatisch, fruchtig, mediterraner Charakter.
Vin Santo – nussig, getrocknete Früchte, traditionell zu Cantuccini.
Passito – Trauben werden getrocknet, süß, aromatisch.
Moscato d’Asti – leicht, prickelnd, perfekt für Einsteiger.
Sauternes – elegant, vollmundig, oft zu Blauschimmelkäse oder Foie Gras.
Monbazillac – ähnliche Stilistik, etwas günstiger.
Mein erstes Glas Sauternes? Überraschend. Süßwein kann harmonisch sein, nicht klebrig. Seitdem schaue ich bei jedem Abendessen, ob ein Dessertwein den Moment abrundet. Kleine Portionen, große Wirkung.
1. Nur für Desserts?
Nicht unbedingt. Passt auch zu Käse, Nüssen oder einfach solo.
2. Warum teurer als normale Weine?
Aufwändige Produktion: späte Lese, Botrytis, Trocknung – Zeit, Risiko, Handwerk.
3. Lagerung
Kühl, dunkel, liegend. Viele Dessertweine reifen hervorragend.
4. Für Anfänger
Moscato d’Asti oder Vin Santo – leicht zugänglich, nicht zu schwer.
5. Serviertemperatur
Leicht gekühlt, kleine Gläser, langsam genießen.
Labels:
Dessertwein, Süßwein, Sauternes, Portwein, Moscato, Tokaji, Vin Santo, Pedro Ximénez, spanische Weine, italienische Weine, französische Weine, Dessertwein Tipps
Meta-Beschreibung:
Dessertwein erklärt: Süße Weine aus Spanien, Italien & Frankreich, Herstellung, Unterschiede zu normalen Weinen, die besten Sorten und Tipps für Genießer.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen