Ein Tropfen zum Staunen: Der 2019er Heras Cordón Crianza Vendimia Seleccionada

Bild
  Ein Tropfen zum Staunen: Der 2019er Heras Cordón Crianza Vendimia Seleccionada Ein Glas einschenken, tief durchatmen – und sofort ist da dieses typische Rioja-Gefühl. Dunkle Frucht, ein Hauch Vanille, ein bisschen Würze. Der 2019er Heras Cordón Crianza Vendimia Seleccionada macht keinen Lärm, er spielt lieber mit feinen Details. Herkunft und Handschrift Die Bodega Heras Cordón liegt in Fuenmayor, mitten im Herzen der Rioja Alta. Ein Gebiet, das seit Jahrzehnten für langlebige und elegante Weine bekannt ist. Die Crianza-Version von 2019 stammt überwiegend von Tempranillo-Reben, die Trauben werden sorgfältig selektiert. Und das merkt man: Der Wein wirkt sauber, klar strukturiert, nichts Überladenes. Reift er? Ja, klassisch. Rund 12 Monate im Barrique, dazu weitere Zeit in der Flasche. Das gibt Balance. Holz und Frucht sind gut verschmolzen, kein dick aufgetragenes Vanillebrett, sondern eher feine Röstaromen, die die Frucht tragen. So schmeckt er Im Glas zeigt sich ein tiefe...

Romanée-Conti: Der legendäre Pinot Noir aus dem Herzen Burgunds

 

Romanée-Conti: Der legendäre Pinot Noir aus dem Herzen Burgunds 

Die Weinwelt kennt viele Legenden (Petrus, Vega Sicilia, Pingus, Heras Cordon), doch keine strahlt so hell wie der Romanée-Conti der Domaine de la Romanée-Conti (DRC) aus dem französischen Burgund. Dieser außergewöhnliche Pinot Noir gilt als der begehrteste und teuerste Wein der Welt – ein flüssiges Kunstwerk, das Weinliebhaber weltweit in seinen Bann zieht.

Das prestigeträchtige Weingut Domaine de la Romanée-Conti

Die Domaine de la Romanée-Conti, oft einfach als "DRC" bezeichnet, steht an der Spitze der burgundischen Weingüter und repräsentiert die Quintessenz burgundischer Weinkultur. Das Weingut bewirtschaftet gerade einmal 1,8 Hektar der gleichnamigen Grand-Cru-Lage Romanée-Conti in der Gemeinde Vosne-Romanée. Diese winzige Parzelle produziert jährlich nur etwa 5.000 bis 6.000 Flaschen dieses einzigartigen Weins.

Die Geschichte des Weinguts reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Mönche der Abtei Saint-Vivant die ersten Weinberge anlegten. Nach zahlreichen Besitzerwechseln erwarb die Familie De Villaine zusammen mit der Familie Leroy in den 1940er Jahren das Weingut, das sie bis heute führen.

Die Grand-Cru-Lage Romanée-Conti

Was macht diesen Wein so besonders? Die Antwort liegt im Terroir – jener magischen Kombination aus Boden, Klima und Lage:

  • Boden: Der kalksteinreiche Boden mit einem hohen Anteil an fossilen Meerestieren verleiht dem Wein seine charakteristische Mineralität.
  • Exposition: Die perfekte Südost-Ausrichtung garantiert optimale Sonneneinstrahlung.
  • Mikroklima: Die geschützte Lage am Hang sorgt für ideale Reifebedingungen.
  • Rebstöcke: Die durchschnittlich 50 Jahre alten Rebstöcke liefern Trauben von außergewöhnlicher Konzentration.

Die Weinbereitung: Tradition und Perfektion

Die Weinbereitung bei DRC folgt strengen traditionellen Methoden:

  1. Handlese: Jede Traube wird sorgfältig von Hand gelesen und mehrfach selektiert.
  2. Natürliche Hefen: Die Fermentation erfolgt ausschließlich mit natürlichen Hefen.
  3. Neue Eichenfässer: Der Ausbau findet zu 100% in neuen französischen Eichenfässern statt.
  4. Minimale Intervention: Das Weingut praktiziert seit 1985 biologisch-dynamischen Weinbau.
  5. Lange Reifung: Der Wein reift mindestens 18-20 Monate im Fass und weitere Jahre auf der Flasche.

Die Geschmackswelt des Romanée-Conti

Ein Romanée-Conti entfaltet im Glas ein komplexes Aromenspektrum:

  • Nase: Subtile Noten von roten und schwarzen Beeren, Waldpilzen, Veilchen, Gewürzen und einem Hauch von feuchtem Waldboden.
  • Gaumen: Seidige Textur mit perfekter Balance zwischen Frucht, Säure und Tanninen.
  • Abgang: Außergewöhnlich lang und vielschichtig, oft über eine Minute andauernd.
  • Alterungspotenzial: Kann problemlos 50 Jahre und länger reifen, wobei er kontinuierlich an Komplexität gewinnt.

Rarität und Marktwert

Mit einer jährlichen Produktion von nur etwa 5.000 Flaschen und einer weltweit steigenden Nachfrage ist der Romanée-Conti einer der seltensten Weine überhaupt. Die Preise haben mittlerweile astronomische Höhen erreicht:

  • Ein aktueller Jahrgang kostet ab 15.000 Euro pro Flasche
  • Reife Jahrgänge erzielen bei Auktionen regelmäßig Preise von über 20.000 Euro
  • Legendäre Jahrgänge wie 1945 oder 1978 wurden bereits für über 500.000 Euro pro Flasche versteigert

Die besonderen Jahrgänge

Herausragende Jahrgänge des Romanée-Conti der letzten Jahrzehnte sind:

  • 1978: Gilt als einer der perfektesten Jahrgänge des 20. Jahrhunderts
  • 1985: Außergewöhnliche Balance und Finesse
  • 1999: Kraftvoll und gleichzeitig elegant
  • 2005: Konzentration und Präzision in Perfektion
  • 2010: Ein moderner Klassiker mit enormem Alterungspotenzial

Fazit: Mehr als nur ein Wein

Der Romanée-Conti ist ein kulturelles Phänomen, ein Sammlerobjekt und für viele Weinkenner die Verkörperung des perfekten Pinot Noir. Die Kombination aus historischem Terroir, traditioneller Handwerkskunst und kompromisslosem Qualitätsstreben macht ihn zum unangefochtenen König der Burgunderweine.

Wer jemals das Privileg hatte, einen Romanée-Conti zu verkosten, spricht oft von einem transformativen Erlebnis – einem Moment, in dem sich die Grenzen zwischen Genuss und Kunst auflösen und die wahre Magie des Weines offenbart.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

MARQUÉS DEL HUECO TEMPRANILLO – EIN ROTWEIN MIT CHARAKTER

ACADEMICO de Heras Cordon: Unfiltrierter Rioja mit päpstlichem Segen

Marqués del Hueco Rosé – Ein Rioja-Rosé für Feinschmecker und Freunde