Die 10 wichtigsten Fragen, die man über einen Rotwein wissen sollte Rotwein kann viel. Er passt zum Steak, zum Kaminabend, zur Diskussion über französische Philosophen – oder einfach zum Runterkommen nach einem langen Tag. Trotzdem bleibt das Thema für viele irgendwie... diffus. Muss es aber nicht. Hier kommen zehn Fragen (und Antworten), die jeder kennen sollte – ohne Fachsimpelei, ohne Weichzeichner. 1. Woran erkennt man einen guten Rotwein? Kurze Antwort: Nicht am Preis. Klar, 60 Euro können ein gutes Zeichen sein – müssen aber nicht. Wichtiger sind Balance, Tiefe und Struktur. Wenn der Wein mehr kann als "fruchtig" oder "sauer", wenn er beim zweiten Schluck neue Nuancen zeigt, ist das ein gutes Zeichen. Und: Ein guter Wein bleibt im Gedächtnis. So wie ein guter Film – der wirkt auch noch nach dem Abspann. 2. Was sagt die Rebsorte aus? Viel. Aber nicht alles. Ein Spätburgunder (Pinot Noir) ist meist leichter, filigraner. Ein Cabernet Sauvignon kraftvoll,...
Bâtonnage oder auch "Batonnage"
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Bâtonnage (auch "Batonnage" geschrieben) ist eine Weinherstellungstechnik, die vor allem bei Weißweinen angewendet wird. Bei diesem Verfahren werden die Hefesedimente (die "Hefe-Lees"), die sich nach der Gärung am Boden des Fasses oder Tanks absetzen, regelmäßig aufgerührt.
Der Name stammt vom französischen Wort "bâton" (Stock), da traditionell ein Stab zum Aufrühren verwendet wurde. Heute nutzen Winzer oft spezielle Geräte oder Methoden.
Der Zweck der Bâtonnage ist:
- Komplexität und Textur zu erhöhen: Die Hefezellen geben Mannoproteinen und andere Verbindungen ab, die dem Wein mehr Körper und eine cremigere Textur verleihen.
- Die Aromen zu bereichern: Der Kontakt mit der Hefe kann brotartige, nussige und hefige Noten im Wein verstärken.
- Die Oxidation zu reduzieren: Die Hefen absorbieren Sauerstoff und schützen so den Wein.
Diese Technik wird besonders häufig bei Chardonnay angewendet, aber auch bei anderen Weißweinen wie Sauvignon Blanc und sogar bei einigen Rotweinen. Die Häufigkeit des Aufrührens variiert je nach Winzer und gewünschtem Stil - von täglich bis wöchentlich oder monatlich.
![]() |
Der Fluss Ebro: Lebensspender für viele Betriebe in Spanien. |
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
MARQUÉS DEL HUECO TEMPRANILLO – EIN ROTWEIN MIT CHARAKTER
MARQUÉS DEL HUECO TEMPRANILLO – EIN ROTWEIN MIT CHARAKTER Die Rioja ist bekannt für ihre kraftvollen und zugleich eleganten Tempranillo-Weine – und der Marqués del Hueco Tempranillo spielt in der obersten Liga mit. Dieser reinsortige Tempranillo stammt aus 27 Jahre alten Reben und wird ausschließlich aus handgelesenen, perfekt gereiften Trauben vinifiziert. Was diesen Wein besonders macht Die Familie Heras Cordón ist nicht nur ein enger Freundeskreis unseres Hauses, sondern auch ein Garant für Qualität mit Herz und Hand. Als offizieller Lieferant des Papstes (!) und Mitglied der Vereinigung selbstständiger Familienbetriebe (Bodegas Familiares de Rioja) steht Heras Cordón für echtes Handwerk – kein Industrieprodukt , keine Massenproduktion , keine zugekauften Trauben . Jede der rund 800.000 Flaschen pro Jahr stammt aus eigenem Anbau. Und das schmeckt man. Verkostungsnotiz – Frische trifft Eleganz Der Marqués del Hueco Tempranillo überzeugt durch ein lebendiges Aromenspiel...
Leitfaden für professionelle Blogger und Influencer: Wein als Thema für Traffic-Generierung
Leitfaden für professionelle Blogger und Influencer: Wein als Thema für Traffic-Generierung Die Welt des Weins ist vielseitig und bietet eine enorme Gelegenheit für Influencer und Blogger, ein engagiertes Publikum zu erreichen. Wein hat nicht nur eine historische und kulturelle Bedeutung, sondern auch eine starke Präsenz in der modernen Genuss- und Lifestyle-Kultur. Doch wie können Blogger und Influencer dieses Thema effektiv nutzen, um Traffic zu generieren und ihre Reichweite zu maximieren? In diesem Leitfaden möchten wir uns mit außergewöhnlichen, wenig bekannten Themen rund um den Wein beschäftigen, die Traffic erzeugen können. 1. Zukunft des Weinmarktes: Trends und Innovationen Der Weinmarkt ist einem stetigen Wandel unterzogen. In den letzten Jahren haben sich viele neue Trends herausgebildet, die sowohl das Konsumverhalten als auch die Art und Weise, wie Wein produziert und vermarktet wird, verändern. Für Blogger und Influencer bietet sich hier eine großartige Gelegenheit...
Marqués del Hueco Rosé – Ein Rioja-Rosé für Feinschmecker und Freunde
Marqués del Hueco Rosé – Ein Rioja-Rosé für Feinschmecker und Freunde Es gibt Weine, die schmeckt man – und es gibt Weine, die man erlebt. Der Marqués del Hueco Rosé gehört ganz eindeutig zur zweiten Kategorie. Wenn ich dieses Glas erhebe, dann erhebe ich nicht nur einen Rioja Rosé, sondern ein Stück Freundschaft, Tradition und Handwerkskunst. Und ja, ich gebe es offen zu: Heras Cordón ist mein Lieblingswinzer – und das nicht erst seit gestern. Seit vielen Jahren verbindet mich eine herzliche Freundschaft mit der Familie Heras Cordón. Unsere Besuche sind immer ein Fest – ein Fest der Aromen, der Geschichten, des Respekts vor der Rebe und der Zeit. Es ist ein Weingut, das mit seinem kompromisslosen Qualitätsanspruch nicht nur mich überzeugt hat, sondern auch ganz offiziell den Vatikan beliefert. Ein päpstlicher Hoflieferant – wenn das kein Ritterschlag ist! Doch kommen wir zu unserem heutigen Star: Marqués del Hueco Rosé – ein Wein wie ein Sommerabend in der Rioja Alta. Ein...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen