ProWein 2025: Am Scheideweg zwischen Tradition und Krise

  ProWein 2025: Am Scheideweg zwischen Tradition und Krise Die ProWein in Düsseldorf steht kurz vor ihrer Eröffnung am 16. März 2025, doch die einst unangefochtene Leitmesse der internationalen Weinbranche sieht sich mit wachsender Kritik konfrontiert. Als weltgrößte Fachmesse ihrer Art zieht sie zwar nach wie vor tausende Aussteller und Besucher an, doch immer mehr Branchenvertreter stellen die Frage: Ist die ProWein noch zeitgemäß oder hat sie sich überholt? Kostenexplosion belastet Teilnehmer Die Kostenentwicklung in Düsseldorf während der Messetage hat mittlerweile Dimensionen erreicht, die für viele Teilnehmer kaum noch tragbar sind: Hotelzimmer für 500 Euro und mehr pro Nacht sind zur Normalität geworden Gastronomische Angebote mit 17 Euro für ein belegtes Brötchen sprengen jedes Budget Hohe Taxikosten in der überlasteten Stadt Steigende Standgebühren und Eintrittspreise Diese Kostenexplosion trifft besonders kleinere Weingüter und Händler, für die der Return on Inv...

Silvestergruß 2025: Ein Jahr voller Weinmomente liegt vor uns

 

Silvestergruß 2025: Ein Jahr voller Weinmomente liegt vor uns

Liebe Weinfreunde, Genießer und Kenner,

während die letzten Stunden des Jahres verrinnen wie der letzte Tropfen eines kostbaren Weins, blicken wir voller Vorfreude auf ein faszinierendes Weinjahr 2025.

Was macht 2025 zu einem besonderen Jahr für die Weinwelt? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick in die Zukunft werfen:

Der Jahrgang 2023 wird reif für seine große Präsentation. Die Winzer sprechen bereits jetzt von einem außergewöhnlichen Jahrgang, der uns mit seiner perfekten Balance zwischen Frucht und Struktur überraschen wird.

Die Bio-Bewegung erreicht neue Höhen. Immer mehr Weingüter stellen auf naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung um.
2025 werden wir Zeugen einer wahren Revolution in den Weinbergen.

Innovative Technologien in den Kellern ermöglichen es den Winzern, noch präziser zu arbeiten. Tradition trifft auf Innovation – das verspricht spannende neue Interpretationen klassischer Weine.

Die Klimaanpassung bringt neue Rebsorten und Anbaumethoden. Mutige Winzer experimentieren mit hitzeresistenten Sorten und schaffen dabei überraschende Geschmackserlebnisse.

Auf dieses aufregende Jahr möchte ich mit Ihnen anstoßen. Möge 2025 ein Jahr sein, in dem wir gemeinsam neue Weine entdecken, unvergessliche Verkostungen erleben und die Kunst des Weingenusses zelebrieren.

Prosit Neujahr!


Salud, Salute und Prost Neujahr!


Kommentare

  1. ALLES LIEBE FÜR 2025, WIR SEHEN UNS AUF DER EUROVINO. GRUSS JOCHEN.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Leitfaden für professionelle Blogger und Influencer: Wein als Thema für Traffic-Generierung

Ein spanischer Stern am Weinhimmel: Der Galáctico aus Rioja verzaubert Kenner

Wein und Barrique: Alles, was Sie über Barrique wissen sollten