Heras Cordón – Die Essenz der Rioja: Ein Weingut mit königlichem Anspruch

Bild
  Heras Cordón – Die Essenz der Rioja: Ein Weingut mit königlichem Anspruch Ein exklusiver Einblick in eines der außergewöhnlichsten Weingüter Spaniens Wenn über die großen Namen der Rioja gesprochen wird, fallen oft Begriffe wie Tradition, Terroir und Tempranillo. Doch unter den vielen renommierten Häusern sticht eines mit besonderem Glanz hervor: Heras Cordón . Dieses familiengeführte Weingut aus Fuenmayor , nahe dem traditionsreichen Haro , gilt als Synonym für Exzellenz, Authentizität und höchste önologische Handwerkskunst. Doch was macht Heras Cordón so besonders? Warum gilt es als Hoflieferant des Vatikans – eine Ehre, die nur wenigen Weingütern weltweit zuteil wird? Und weshalb sprechen internationale Auszeichnungen wie Grand Gold von MUNDUS VINI eine klare Sprache? Tauchen wir ein in die Welt von Heras Cordón, einem Weingut, das die Essenz der Rioja in jeder Flasche zum Ausdruck bringt. 1. Die Rioja – Ein Terroir mit Weltruhm Bevor wir Heras Cordón im Detail betra...

Rotwein aus Edelstahltank oder Holzfass: Was ist bekömmlicher?

 Rotwein aus Edelstahltank oder Holzfass: Was ist bekömmlicher?


Die Bekömmlichkeit von Rotwein – ob er in einem Edelstahltank oder in einem Holzfass gereift ist – hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich individueller Verträglichkeit, der chemischen Zusammensetzung des Weins und persönlichen Vorlieben.

Edelstahltank

  • Neutraler Geschmack: Edelstahl ist ein inertes Material, das keinen Geschmack an den Wein abgibt. Der Wein bewahrt seine ursprünglichen Aromen und Fruchtaromen bleiben im Vordergrund.
  • Weniger Tannine: Da kein Kontakt mit Holz besteht, werden keine zusätzlichen Tannine oder Phenole aufgenommen, die bei empfindlichen Menschen Magenbeschwerden auslösen könnten.
  • Saubere, frische Weine: Die Reifung im Edelstahltank erzeugt oft leichtere, frischere und fruchtbetonte Weine, die von manchen Menschen als bekömmlicher empfunden werden.

Holzfass (z. B. Barrique)

  • Zusätzliche Aromen: Holzfässer (besonders Eichenfässer) verleihen dem Wein Aromen wie Vanille, Karamell oder Röstaromen. Diese Komplexität wird geschätzt, kann aber empfindliche Menschen überfordern.
  • Mehr Tannine: Holz gibt Tannine an den Wein ab, die die Struktur und Haltbarkeit verbessern, aber bei manchen Menschen zu einem schwereren Mundgefühl oder einer schlechteren Bekömmlichkeit führen können.
  • Mikrooxidation: Holzfässer erlauben einen minimalen Sauerstoffaustausch, was den Wein weicher und runder machen kann, aber für empfindliche Menschen möglicherweise schwerer verdaulich.

Individuelle Faktoren

  • Histamin- und Tanningehalt: Menschen mit Histaminintoleranz oder einer Empfindlichkeit gegenüber Tanninen könnten Rotweine aus Holzfässern weniger gut vertragen, da diese oft höhere Gehalte aufweisen.
  • Schwefelzusatz: Unabhängig vom Fass kann der Schwefelgehalt im Wein (zur Konservierung) Auswirkungen auf die Verträglichkeit haben.

Zusammenfassung

  • Für empfindliche Menschen: Weine aus Edelstahltanks könnten bekömmlicher sein, da sie weniger Zusatzstoffe (z. B. Tannine oder Phenole) enthalten und frischer wirken.
  • Für Liebhaber von komplexen Aromen: Holzfassgereifte Weine bieten oft ein reicheres Geschmacksprofil, können aber schwerer sein.

Wenn Sie empfindlich reagieren, probieren Sie zunächst leichtere, fruchtige Weine aus Edelstahltanks. Wenn Sie die komplexen Aromen von Holzfassweinen schätzen, suchen Sie nach gut ausbalancierten Optionen, um die Bekömmlichkeit zu maximieren.


Wunderbare Weine.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Leitfaden für professionelle Blogger und Influencer: Wein als Thema für Traffic-Generierung

Marqués del Hueco Rosé – Ein Rioja-Rosé für Feinschmecker und Freunde

ACADEMICO Reserva de Familia: Der VIP unter den Riojas