Wein ohne Alkohol – Zukunftsmarkt mit großem Fragezeichen

  Wein ohne Alkohol – Zukunftsmarkt mit großem Fragezeichen Der Markt für alkoholfreie Weine wächst – keine Frage. Laut einer aktuellen Analyse lag der globale Marktwert im Jahr 2024 bei etwa USD 1,18 Milliarden . Eine andere Studie nennt USD 1,46 Milliarden für 2024 und prognostiziert einen Anstieg auf über USD 12 Milliarden bis 2034. Und: In Europa zählt das Segment inzwischen rund 960 Mio. € im Jahr 2024. Aber: Wachstum heißt nicht gleich „großes Geschäft mit Premium“, und hier beginnen meine Vorbehalte. In diesem Blogartikel möchte ich zunächst die Faktenlage darlegen, danach auf die besonderen Probleme und Hürden im Premium-Wein-Bereich und schließlich meine persönliche Einschätzung liefern. Zum Schluss gibt’s eine FAQ mit typischen Fragen. 1 | Was spricht für alkoholfreien Wein? – Gesundheit & Bewusstsein: Immer mehr Menschen wollen weniger oder keinen Alkohol trinken – sei es wegen der Gesundheit, wegen Sport, wegen Fahrtüchtigkeit oder schlicht weil sich Trinkge...

Die wichtigsten Weinmessen in Deutschland 2025: Ein Überblick für Weinprofis

 

Die wichtigsten Weinmessen in Deutschland 2025: Ein Überblick für Weinprofis

Die deutsche Weinbranche steht vor einem ereignisreichen Jahr 2025. Mit der Premiere der EUROVINO, letztes Jahr, hatte ich persönlich eines meiner Highlights.
2025 wird ein tolles Jahr. Mit der Eurovino 2025 in Karlsruhe und den etablierten Fachmessen bietet sich Weinexperten eine einzigartige Plattform für Networking und Geschäftsabschlüsse.

EUROVINO 2025 - Die neue Kraft in Karlsruhe

Die EUROVINO etabliert sich 2025 als neue regionale Fachmesse für Wein und Spirituosen in der Messe Karlsruhe. Sie vereint Produzenten, Händler und Gastronomen unter einem Dach und setzt neue Maßstäbe im B2B-Bereich. Mit ihrem innovativen Konzept spricht sie gezielt Einkäufer und Entscheider an.

ProWein Düsseldorf - Die Weltleitmesse

Die ProWein bleibt auch 2025 die internationale Leitmesse der Weinbranche. Im März präsentieren über 6.000 Aussteller ihre Produkte dem Fachpublikum. Der Fokus liegt auf Geschäftsabschlüssen und internationalen Handelskontakten. Besonders bemerkenswert: Die verstärkte Präsenz aufstrebender Weinregionen und nachhaltiger Produktionskonzepte.

FORUM VINI München

Die FORUM VINI in München besticht durch ihre Kombination aus Fachmesse und Publikumsveranstaltung. 2025 erweitert sie ihr Angebot um spezielle Masterclasses und Verkostungen für Professionals. Die Messe zeichnet sich durch ihren starken Fokus auf süddeutsche Märkte und österreichische Winzer aus.

Deutscher Weinfachhandel auf der ANUGA

Die ANUGA in Köln widmet 2025 dem Weinfachhandel einen eigenen Bereich. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung des spezialisierten Weinhandels im deutschen Markt.

Trend-Ausblick 2025

Die Fachmessen spiegeln wichtige Branchentrends wider:

  • Nachhaltigkeit und Bio-Zertifizierung gewinnen weiter an Bedeutung
  • Digitalisierung der Vertriebswege steht im Fokus
  • Alternative Verpackungskonzepte werden verstärkt diskutiert
  • Klimawandelanpassung wird zentrales Thema der Fachforen

Diese Messen bieten nicht nur Produktpräsentationen, sondern auch wegweisende Impulse für die Zukunft der Weinbranche. Für Fachbesucher sind sie unverzichtbare Termine zur Marktanalyse und Geschäftsentwicklung.


Spanische Weine sind meine Leidenschaft.
Hier Academico, Rioja. Foto: Toro Tapasbar, Karlsruhe.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

MARQUÉS DEL HUECO TEMPRANILLO – EIN ROTWEIN MIT CHARAKTER

ACADEMICO de Heras Cordon: Unfiltrierter Rioja mit päpstlichem Segen

Marqués del Hueco Rosé – Ein Rioja-Rosé für Feinschmecker und Freunde